Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]
Philipp Melanchthon (1497–1560) war ein bedeutender deutscher Humanist, Theologe und Reformator. Er war ein enger Mitarbeiter von Martin Luther und spielte eine zentrale Rolle in der Reformation. Zu seinen wichtigsten Beiträgen gehören: 1. **Bildungsreform**: Melanchthon setzte sich stark für die Reform des Bildungswesens ein und wird oft als "Lehrer Deutschlands" bezeichnet. Er entwickelte ein neues Schulsystem und verfasste Lehrpläne und Lehrbücher, die den humanistischen Bildungsansatz förderten. 2. **Theologische Arbeiten**: Er war maßgeblich an der Ausarbeitung der lutherischen Theologie beteiligt. Sein bekanntestes Werk ist die "Loci Communes" (1521), eine systematische Darstellung der lutherischen Theologie. 3. **Augsburger Bekenntnis**: Melanchthon war der Hauptautor des Augsburger Bekenntnisses (1530), einer der zentralen Bekenntnisschriften der lutherischen Kirche, die auf dem Reichstag zu Augsburg vorgelegt wurde. 4. **Vermittlerrolle**: Er versuchte oft, zwischen verschiedenen protestantischen Gruppen und zwischen Protestanten und Katholiken zu vermitteln, um eine einheitliche christliche Kirche zu erreichen. Melanchthon war also eine Schlüsselfigur in der Reformation und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des protestantischen Christentums und des europäischen Bildungssystems.
Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]