Was war ein Pachtfall in den Arbeitshäusern zu Zeiten des Absolutismus?

Antwort

Ein Pachtfall in den Arbeitshäusern zur Zeit des Absolutismus bezog sich auf die Praxis, dass private Unternehmer oder Pächter die Verwaltung und den Betrieb dieser Einrichtungen übernahmen. Diese Pächter zahlten eine Pacht an den Staat oder die Stadt und erhielten im Gegenzug das Recht, die Arbeitskraft der Insassen zu nutzen. Die Insassen, oft Arme, Obdachlose oder Kriminelle, wurden zur Arbeit gezwungen, und die Erträge aus ihrer Arbeit gingen an den Pächter. Diese Praxis sollte die Kosten für den Unterhalt der Arbeitshäuser senken und gleichzeitig die Disziplin und Arbeitsmoral der Insassen fördern.

KI fragen