Was war ein Pachtfall in den Arbeitshäusern zu Zeiten des Absolutismus?

Antwort

Ein Pachtfall in den Arbeitshäusern zur Zeit des Absolutismus bezog sich auf die Praxis, dass private Unternehmer oder Pächter die Verwaltung und den Betrieb dieser Einrichtungen übernahmen. Diese Pächter zahlten eine Pacht an den Staat oder die Stadt und erhielten im Gegenzug das Recht, die Arbeitskraft der Insassen zu nutzen. Die Insassen, oft Arme, Obdachlose oder Kriminelle, wurden zur Arbeit gezwungen, und die Erträge aus ihrer Arbeit gingen an den Pächter. Diese Praxis sollte die Kosten für den Unterhalt der Arbeitshäuser senken und gleichzeitig die Disziplin und Arbeitsmoral der Insassen fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hat das Wort absolut mit König Ludwig XIV zu tun?

Das Wort "absolut" hat eine enge Verbindung zu König Ludwig XIV. von Frankreich, der oft als Inbegriff des Absolutismus betrachtet wird. Ludwig XIV. regierte von 1643 bis 1715 und pr&au... [mehr]

Wie wird das Herrschaftssystem des Absolutismus charakterisiert?

Das Herrschaftssystem des Absolutismus kennzeichnet sich durch folgende Merkmale: 1. **Zentralisierte Macht**: Der Monarch hat die uneingeschränkte Macht und ist die zentrale Autorität im S... [mehr]

Infos zur Verwaltung und absolutistischen Macht von Ludwig XIV.

Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, regierte von 1643 bis 1715 und gilt als das Paradebeispiel eines absolutistischen Monarchen. Seine Verwaltung und Machtstruktur waren entscheidend f... [mehr]