Operation Seelöwe war der Deckname für den geplanten amphibischen und luftgestützten Angriff der deutschen Wehrmacht auf das Vereinigte Königreich während des Zweiten Weltkriegs. Die Operation sollte im Jahr 1940 durchgeführt werden, nachdem Frankreich besiegt worden war. Ziel war es, Großbritannien zu besetzen und die britische Regierung zur Kapitulation zu zwingen. Die Operation wurde jedoch nie durchgeführt, hauptsächlich aufgrund der deutschen Niederlage in der Luftschlacht um England. Die Royal Air Force (RAF) konnte die Luftüberlegenheit der deutschen Luftwaffe (Luftwaffe) verhindern, was eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Invasion war. Ohne diese Luftüberlegenheit wäre eine amphibische Landung extrem riskant und wahrscheinlich erfolglos gewesen.