Wie erreichte die NSDAP die Zweidrittmehrheit im Reichstag für das Ermächtigungsgesetz?

Antwort

Die NSDAP erreichte die Zweidrittmehrheit im Reichstag für das Ermächtigungsgesetz durch folgende Mittel: 1. **Koalitionen**: Zusammenarbeit mit der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP). 2. **Drohungen und Gewalt**: Einschüchterung von Abgeordneten durch SA und SS. 3. **Manipulation**: Nutzung von politischen Unruhen und der Reichstagsbrand zur Schaffung eines Notstands. 4. **Abstimmung unter Druck**: Abgeordnete wurden unter Druck gesetzt, ihre Stimmen abzugeben. Diese Strategien führten zur Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes am 23. März 1933.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit welchem Wortlaut hat Theodor Heuss laut seinen Memoiren dem Ermächtigungsgesetz 1933 zugestimmt?

Theodor Heuss, der spätere erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, war 1933 Mitglied des Reichstags für die Deutsche Staatspartei. In seinen Memoiren gibt Heuss an, dem Er... [mehr]

Wie viel Prozent der Stimmen erhielt die NSDAP 1938 bei der Reichstagswahl?

Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]