Personenkult.
Die NS-Ideologie des Führerkults basierte auf der Vorstellung, dass der Führer, Adolf Hitler, die absolute Autorität und das unangefochtene Oberhaupt des Staates war. Schlüsselwörter wie "Befehl" und "Gehorsam" spielen eine zentrale Rolle in diesem Konzept. "Befehl" bezieht sich auf die unbedingteität und die Befehlsgewalt, die Hitler über seine Anhänger und die gesamte Gesellschaft ausübte. Er wurde als unfehlbar und als derjenige angesehen, der das deutsche Volk zu Größe und Einheit führen konnte. "Gehorsam" beschreibt die Erwartung, dass die Bevölkerung und die Mitglieder der NSDAP blind den Anweisungen und Entscheidungen des Führers folgten. Diese Ideologie förderte eine Kultur des Gehorsams, in der individuelle Meinungen und Widerstand gegen den Führer als Verrat betrachtet wurden. Der Führerkult schuf somit eine autoritäre Struktur, die auf Unterordnung und Loyalität basierte.
Personenkult.
Queen Victoria konnte einer Zofe verschiedene Befehle erteilen, die typischerweise mit ihrem persönlichen Komfort und ihrer täglichen Routine zu tun hatten. Dazu gehörten Anweisungen zu... [mehr]