Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Nelson Mandela wurde am 11. Februar 1990 nach 27 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Seine Freilassung war das Ergebnis eines langen und komplexen Prozesses, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wurde: 1. **Interner Druck in Südafrika**: In den 1980er Jahren nahm der Widerstand gegen das Apartheid-Regime sowohl innerhalb als auch außerhalb Südafrikas zu. Es gab massive Proteste, Streiks und Aufstände, die das Land destabilisierten. 2. **Internationaler Druck**: Die internationale Gemeinschaft übte erheblichen Druck auf die südafrikanische Regierung aus, das Apartheid-System zu beenden. Sanktionen und Boykotte gegen Südafrika wurden verhängt, und viele Länder und Organisationen forderten die Freilassung politischer Gefangener, einschließlich Mandela. 3. **Verhandlungen**: In den späten 1980er Jahren begannen geheime Verhandlungen zwischen der südafrikanischen Regierung und dem African National Congress (ANC), der politischen Organisation, der Mandela angehörte. Diese Verhandlungen führten schließlich zu einer Einigung über die schrittweise Abschaffung der Apartheid und die Freilassung politischer Gefangener. 4. **Politischer Wandel**: F. W. de Klerk, der 1989 Präsident von Südafrika wurde, erkannte, dass das Apartheid-System nicht aufrechterhalten werden konnte. Er leitete Reformen ein, die zur Freilassung Mandelas und zur Legalisierung des ANC führten. Mandela wurde schließlich aus dem Victor-Verster-Gefängnis (heute Drakenstein Correctional Centre) entlassen und setzte sich danach für eine friedliche Transition zu einer demokratischen Regierung ein. 1994 wurde er der erste schwarze Präsident Südafrikas.
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Apartheid bezeichnet ein System der strikten Trennung und Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund ihrer ethnischen oder „rassischen“ Zugehörigkeit. Dabei werden bestimmte Bevölk... [mehr]