Die NATO (North Atlantic Treaty Organization) und der Warschauer Pakt waren zwei bedeutende Militärbündnisse während des Kalten Krieges. 1. **NATO (North Atlantic Treaty Organization)**: **Gründung**: 1949 - **Mitglieder**: Ursprünglich 12 Länder, darunter die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien und mehrere westeuropäische Staaten. Heute hat die NATO 30 Mitglieder. - **Ziel**: Kollektive Verteidigung gegen die Bedrohung durch die Sowjetunion und ihre Verbündeten. Ein Angriff auf ein Mitglied wird als Angriff auf alle Mitglieder betrachtet (Artikel 5 des NATO-Vertrags). - **Website**: [NATO](https://www.nato.int/) 2. **Warschauer Pakt**: - **Gründung**: 1955 - **Mitglieder**: Die Sowjetunion und sieben osteuropäische Staaten, darunter Polen, die DDR (Ostdeutschland), die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Albanien (bis 1968). - **Ziel**: Militärische Zusammenarbeit und kollektive Verteidigung der kommunistischen Staaten gegen die NATO. - **Auflösung**: 1991, nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion. Beide Bündnisse spielten eine zentrale Rolle in der geopolitischen Landschaft des 20. Jahrhunderts und prägten die militärischen und politischen Beziehungen zwischen Ost und West.