Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Im Jahr 1940 fand in Narvik, Norwegen, eine bedeutende Schlacht während des Zweiten Weltkriegs statt. Die Schlacht um Narvik war ein wichtiger militärischer Konflikt zwischen den alliierten Streitkräften (hauptsächlich Norwegen, Großbritannien, Frankreich und Polen) und den deutschen Streitkräften. Die Schlacht begann im April 1940, als deutsche Truppen im Rahmen der Operation Weserübung in Norwegen einmarschierten. Narvik war von strategischer Bedeutung, da es ein wichtiger Hafen für den Export von schwedischem Eisenerz war, das für die deutsche Kriegsindustrie von großer Bedeutung war. Die Alliierten versuchten, die Stadt zurückzuerobern, und es kam zu heftigen Kämpfen sowohl zu Land als auch zu Wasser. Trotz anfänglicher Erfolge der Alliierten gelang es den deutschen Truppen letztlich, die Kontrolle über Narvik zu behalten, bis die Alliierten sich im Juni 1940 aufgrund der deutschen Offensive in Frankreich zurückziehen mussten. Weitere Informationen zur Schlacht um Narvik findest du auf Wikipedia: [Schlacht um Narvik](https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Narvik).
Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]