In der Ukraine gibt es historiographische Narrative den Zweiten Weltkrieg, die sich je nach politischem, regionalem und kulturellem Kontext unterscheiden: 1. **Sowjetisches Narrativ**: Dieses Narrativ, das während der Sowjetzeit vorherrschte, betont die Rolle der Roten Armee und der Sowjetunion im Großen Vaterländischen Krieg gegen das nationalsozialistische Deutschland. Es hebt die heroischen Taten der sowjetischen Soldaten und die Befreiung Europas vom Faschismus hervor. 2. **Nationalistisches Narrativ**: Dieses Narrativ konzentriert sich auf die Rolle ukrainischer Nationalisten und Widerstandsbewegungen, insbesondere der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) und der Ukrainischen Aufstandsarmee (UPA). Es betont den Kampf dieser Gruppen sowohl gegen die deutschen Besatzer als auch gegen die sowjetischen Truppen, um die Unabhängigkeit der Ukraine zu erreichen. 3. **Opfernarrativ**: Dieses Narrativ hebt das Leid und die Opfer der ukrainischen Zivilbevölkerung während des Krieges hervor. Es betont die Zerstörungen, die Massaker und die Repressionen, die sowohl von den deutschen Besatzern als auch von den sowjetischen Behörden verübt wurden. 4. **Westukrainisches Narrativ**: In den westlichen Regionen der Ukraine, die vor dem Krieg zu Polen gehörten, gibt es oft eine stärkere Betonung der nationalistischen Bewegungen und ihrer Rolle im Widerstand gegen beide Besatzungsmächte. 5. **Post-sowjetisches Narrativ**: Nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich in der Ukraine ein differenzierteres Bild des Zweiten Weltkriegs entwickelt, das versucht, die verschiedenen Aspekte und Perspektiven des Krieges zu integrieren. Dieses Narrativ erkennt sowohl die Rolle der Roten Armee als auch die der nationalistischen Bewegungen an und betont die komplexe und oft tragische Geschichte der Ukraine während des Krieges. Diese unterschiedlichen Narrative spiegeln die komplexe und vielschichtige Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs wider und sind oft Gegenstand intensiver Debatten und Kontroversen innerhalb des Landes.