Ja, die Kriegsgefangenen aus dem Stalag VIII A in Görlitz (heute Zgorzelec, Polen) wurden zur Zwangsarbeit eingesetzt. Das Stalag VIII A war eines der größten deutschen Kriegsgefangene... [mehr]
Der Brunnen mit der Muschelminna in Görlitz, offiziell als Muschelbrunnen bezeichnet, wurde im Jahr 1887 errichtet. Die Bronzefigur auf dem Brunnen, die eine junge Frau mit einer Muschel darstellt, erhielt im Volksmund den Spitznamen „Muschelminna“. Dieser Name bürgerte sich bereits kurz nach der Aufstellung des Brunnens ein, also Ende des 19. Jahrhunderts. Ein genaues Jahr für die Entstehung des Spitznamens ist nicht dokumentiert, aber er wurde schon wenige Jahre nach der Errichtung des Brunnens verwendet. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der offiziellen Seite der Stadt Görlitz: https://www.goerlitz.de/muschelminna.html
Ja, die Kriegsgefangenen aus dem Stalag VIII A in Görlitz (heute Zgorzelec, Polen) wurden zur Zwangsarbeit eingesetzt. Das Stalag VIII A war eines der größten deutschen Kriegsgefangene... [mehr]
Die Gedenkstätte im polnischen Teil von Görlitz (Zgorzelec) erinnert an die griechischen Bürger, die nach dem griechischen Bürgerkrieg (1946–1949) nach Polen kamen. Nach dem... [mehr]
Das Stalag VIII A war ein deutsches Kriegsgefangenenlager (Stammlager) im Zweiten Weltkrieg, das sich südlich von Görlitz befand. Heute liegt das Gelände auf polnischem Staatsgebiet, in... [mehr]