Ja, das ist richtig. Nach demiten Weltkrieg wurden im Müggelsee bei Berlin tatsächlich große Mengen an Bomben, Munition und anderen Kampfmitteln entsorgt. Dies geschah sowohl durch die sowjetische Armee als auch durch deutsche Stellen. Der Müggelsee diente wie viele andere Gewässer in Deutschland als Abladeort für Kriegsaltlasten, da die schnelle Beseitigung der gefährlichen Überreste des Krieges damals im Vordergrund stand. Bis heute werden bei Tauchgängen und Bauarbeiten im und um den Müggelsee immer wieder Kampfmittel gefunden. Die Entsorgung und Bergung dieser Altlasten ist aufwendig und gefährlich, weshalb der See in bestimmten Bereichen regelmäßig auf Munition und Sprengkörper untersucht wird. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der [Berliner Senatsverwaltung für Umwelt](https://www.berlin.de/sen/uvk/natur/wasser/gewaesser/mueggelsee/) oder in Berichten des [rbb](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/07/berlin-mueggelsee-munition-bomben-entsorgung-geschichte.html).