Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]
Der militärische Widerstand im Nationalsozialismus umfasste verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, die gegen das NS-Regime kämpften. Wichtige Akteure waren der Kreisauer Kreis, die Verschwörung um Graf von Stauffenberg, die am 20. Juli 1944 ein Attentat auf Hitler versuchte, sowie andere Offiziere, die versuchten, das Regime zu stürzen. Der Widerstand war oft von persönlichen Überzeugungen, moralischen Bedenken und dem Wunsch nach einem Ende des Krieges geprägt, blieb jedoch in der Minderheit und wurde brutal verfolgt.
Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]
Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Der Deutsche Wehrverein wurde im Jahr 1888 gegründet und eine der bedeutendsten militärischen Organisationen im Deutschen Kaiserreich. Ziel des Vereins war es, die militärische Ausbildu... [mehr]
Friedrich Maximilian Klinger war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, der vor allem für seine Beiträge zur Sturm-und-Drang-Bewegung bekannt ist. Er hatte jedoch... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]