Der Erste Weltkrieg führte politisch zum Zusammenbruch mehrerer Monarchien, darunter das Deutsche, Österreich-Ungarische, Russische und Osmanische Reich. In vielen Ländern entstanden ne... [mehr]
Michael Gorbatschow war ein bedeutender sowjetischer Politiker und Staatsmann. Hier ist ein kurzer Steckbrief: **Name:** Michail Sergejewitsch Gorbatschow **Geboren:** 2. März 1931 in Priwolnoje, Region Stawropol, Russische SFSR, Sowjetunion **Gestorben:** 30. August 2022 in Moskau, Russland **Beruf:** Politiker **Wichtige Positionen:** - Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1985–1991) - Staatspräsident der Sowjetunion (1990–1991) **Bekannt für:** - Einführung der Reformen Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umstrukturierung) - Beitrag zum Ende des Kalten Krieges - Friedensnobelpreis 1990 **Ehepartnerin:** Raissa Gorbatschowa (1953–1999) **Kinder:** Irina Michailowna Wirganskaja **Auszeichnungen:** Friedensnobelpreis 1990, zahlreiche internationale Ehrungen und Auszeichnungen Gorbatschow spielte eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Kalten Krieges und der Auflösung der Sowjetunion. Seine Reformen führten zu erheblichen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der Sowjetunion und hatten weitreichende Auswirkungen auf die Weltpolitik.
Der Erste Weltkrieg führte politisch zum Zusammenbruch mehrerer Monarchien, darunter das Deutsche, Österreich-Ungarische, Russische und Osmanische Reich. In vielen Ländern entstanden ne... [mehr]
Der Erste Weltkrieg hatte tiefgreifende gesellschaftliche und politische Folgen: **Gesellschaftliche Folgen:** - **Verlust einer Generation:** Millionen junger Männer starben oder wurden schwer... [mehr]
Die enge Verbindung von Kirche und Politik in der Geschichte führte tatsächlich häufig zu Problemen wie Machtmissbrauch, Unterdrückung Andersdenkender und fehlender individueller F... [mehr]
Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]