Der Name „Hellebarde“ (manchmal auch „Hellenbarde“ geschrieben, wobei die korrekte Form „Hellebarde“ ist) stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich aus zwei Te... [mehr]
Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist nach Mathilde Karoline von Bayern benannt. Sie war die Ehefrau von Großherzog Ludwig III. von Hessen und bei Rhein. Der Name entstand, als Ludwig III. das Gelände im 19. Jahrhundert nach seiner Frau benannte. Die Mathildenhöhe wurde später vor allem durch die Künstlerkolonie bekannt, die dort um 1900 gegründet wurde.
Der Name „Hellebarde“ (manchmal auch „Hellenbarde“ geschrieben, wobei die korrekte Form „Hellebarde“ ist) stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich aus zwei Te... [mehr]