Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard; * 21. Juni 8; † 22. August 1893), starb an Altersschwäche. Es sind keine Hinweise auf ein... [mehr]
In Coburg lebten und arbeiteten mehrere Mathematiker, darunter der bekannte Mathematiker und Astronom Johann Heinrich Lambert, der im 18. Jahrhundert wirkte. Ein weiterer bedeutender Mathematiker, der mit Coburg in Verbindung gebracht wird, ist der Mathematiker und Physiker Carl Friedrich Gauss, der zwar nicht direkt in Coburg lebte, aber in der Region aktiv war. Zudem gibt es in der Stadt eine lange Tradition der Mathematik und Naturwissenschaften, die durch verschiedene Bildungseinrichtungen gefördert wurde.
Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard; * 21. Juni 8; † 22. August 1893), starb an Altersschwäche. Es sind keine Hinweise auf ein... [mehr]
Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha, auch bekannt als Ernst I., starb am 29. Januar 1844 in Gotha. Die genaue Todesursache war eine langwierige Lebererkrankung, vermutlich Leberzirrhose.