- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Martin Luther verbrachte von 1521 bis 1522 eine Zeit auf der Wartburg, nachdem er auf dem Reichstag zu Worms für seine reformatorischen Ansichten exkommuniziert worden war. Während seines Aufenthalts versteckte er sich vor Verfolgung und nutzte die Zeit, um das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen. Diese Übersetzung war ein entscheidender Schritt für die Verbreitung der Reformation und die Entwicklung der deutschen Sprache. Die Wartburg wurde somit zu einem wichtigen Ort der reformatorischen Bewegung.
- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Am 2. Juli 1505 geriet Martin Luther auf dem Rückweg von einem Besuch bei seinen Eltern in ein schweres Gewitter nahe Stotternheim bei Erfurt. Während des Gewitters fürchtete er um sein... [mehr]
Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]