Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Die Machtverhältnisse im Jugoslawienkrieg, der in den 1990er Jahren stattfand, waren komplex und von ethnischen Spannungen, nationalistischen Bewegungen und geopolitischen Interessen geprägt. 1. **Ethnische Gruppen**: Der Konflikt betraf hauptsächlich die ethnischen Gruppen der Serben, Kroaten, Bosniaken (Muslime) und Albaner. Jede Gruppe hatte unterschiedliche politische Ziele und Ansprüche auf Territorien. 2. **Politische Führer**: Wichtige Akteure waren Slobodan Milošević (Serbien), Franjo Tuđman (Kroatien) und Alija Izetbegović (Bosnien und Herzegowina). Diese Führer spielten eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung ihrer ethnischen Gruppen und der Eskalation des Konflikts. 3. **Militärische Kräfte**: Verschiedene paramilitärische Gruppen und reguläre Armeen waren aktiv. Die Armee der Republika Srpska, die kroatische Armee und die bosnischen Streitkräfte waren zentrale Akteure im Kampf um die Kontrolle über Gebiete. 4. **Internationale Einflüsse**: Der Konflikt zog auch internationale Aufmerksamkeit auf sich, mit Interventionen von NATO und UN, die versuchten, Frieden zu schaffen und humanitäre Hilfe zu leisten. 5. **Territoriale Ansprüche**: Der Krieg war geprägt von Kämpfen um territoriale Kontrolle, insbesondere in Bosnien und Herzegowina, wo ethnische Säuberungen stattfanden. Insgesamt waren die Machtverhältnisse im Jugoslawienkrieg dynamisch und veränderten sich im Verlauf des Konflikts, was zu einer Vielzahl von Allianzen und Feindschaften führte.
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Begriff „Kalter Krieg“ bezeichnet den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (sowie ihren jeweiligen Verbündeten) nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1991. Er heißt s... [mehr]
Ja, das sogenannte "Kneecapping" durch die IRA (Irish Republican Army) war sehr umstritten. Unter "Kneecapping" versteht man das gezielte Verletzen der Kniegelenke (meist durch Sch... [mehr]