Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Machtübernahme bei der Philippinischen Revolution erfolgte in mehreren Phasen und war das Ergebnis eines komplexen Prozesses, der von 1896 bis 1898 dauerte. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Beginn der Revolution (1896)**: Die Revolution begann am 23. August 1896, als die Katipunan, eine geheime revolutionäre Gesellschaft unter der Führung von Andrés Bonifacio, den bewaffneten Aufstand gegen die spanische Kolonialherrschaft ausrief. 2. **Erste Erfolge und Rückschläge**: Die Revolutionäre erzielten anfangs einige Erfolge, erlitten jedoch auch Rückschläge. Bonifacio wurde später von Emilio Aguinaldo, einem anderen revolutionären Führer, abgelöst. 3. **Aguinaldos Führung**: Emilio Aguinaldo übernahm die Führung der Revolution und erzielte bedeutende militärische Erfolge gegen die spanischen Truppen. Er rief am 12. Juni 1898 die Unabhängigkeit der Philippinen aus und wurde zum Präsidenten der ersten philippinischen Republik ernannt. 4. **Spanisch-Amerikanischer Krieg (1898)**: Der Krieg zwischen Spanien und den USA führte zur Niederlage Spaniens. Die USA besiegten die spanischen Streitkräfte auf den Philippinen und besetzten das Land. 5. **Vertrag von Paris (Dezember 1898)**: Im Vertrag von Paris trat Spanien die Philippinen an die USA ab. Dies führte zu einem neuen Konflikt zwischen den philippinischen Revolutionären und den amerikanischen Besatzungstruppen. 6. **Philippinisch-Amerikanischer Krieg (1899-1902)**: Die Philippinischen Revolutionäre kämpften gegen die amerikanische Besatzung, aber die USA setzten sich schließlich durch und etablierten ihre Kontrolle über die Philippinen. Die Machtübernahme war somit ein mehrstufiger Prozess, der von der spanischen Kolonialherrschaft über den kurzlebigen Erfolg der philippinischen Revolutionäre bis hin zur amerikanischen Besatzung führte.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]