Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]
- **These 1: Ablasshandel** - Kritik an der Praxis des Ablasshandels, der den Gläubigen den Erlass von Sündenstrafen gegen Geld versprach. - **These 2: Gnade und Glaube** - Betonung, dass allein der Glaube und die Gnade Gottes zur Erlösung führen, nicht menschliche Werke oder Zahlungen. - **These 3: Schriftprinzip** - Die Bibel als einzige Quelle der göttlichen Offenbarung und Autorität, über der kirchlichen Tradition. - **These 4: Priestertum aller Gläubigen** - Jeder Gläubige hat direkten Zugang zu Gott und benötigt keinen Priester als Vermittler. - **These 5: Kritik an der Kirchenhierarchie** - Ablehnung der päpstlichen Autorität und der kirchlichen Hierarchie, die als korrupt und machtmissbrauchend angesehen wurde.
Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]