- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Luthers Idee führte zur Spaltung der römisch-katholischen Kirche und zur Entstehung der protestantischen Kirchen. Diese Spaltung, die im 16. Jahrhundert begann, war eine Reaktion auf verschiedene Missstände innerhalb der Kirche, wie den Ablasshandel und die Frage nach der Autorität der Bibel. Luthers 95 Thesen, die er 1517 veröffentlichte, sind ein zentraler Punkt dieser Bewegung und führten zu einer grundlegenden Reform der christlichen Glaubenslehre und -praxis.
- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Am 2. Juli 1505 geriet Martin Luther auf dem Rückweg von einem Besuch bei seinen Eltern in ein schweres Gewitter nahe Stotternheim bei Erfurt. Während des Gewitters fürchtete er um sein... [mehr]
Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]