Am 2. Juli 1505 geriet Martin Luther auf dem Rückweg von einem Besuch bei seinen Eltern in ein schweres Gewitter nahe Stotternheim bei Erfurt. Während des Gewitters fürchtete er um sein... [mehr]
1. Was waren die Hauptunterschiede in den theologischen Ansichten von Martin Luther und Ulrich Zwingli? 2. Wie beeinflusste der Konflikt zwischen Luther und Zwingli die Reformation in Deutschland und der Schweiz? 3. Welche Rolle spielte das Marburger Religionsgespräch im Konflikt zwischen Luther und Zwingli? 4. In welchen Punkten stimmten Luther und Zwingli überein und wo lagen die größten Differenzen? 5. Wie wirkte sich der Streit zwischen Luther und Zwingli auf die Anhänger beider Reformatoren aus? 6. Welche politischen und sozialen Faktoren trugen zum Konflikt zwischen Luther und Zwingli bei? 7. Wie wurde der Konflikt zwischen Luther und Zwingli in zeitgenössischen Schriften und Briefen dokumentiert? 8. Welche langfristigen Auswirkungen hatte der Konflikt zwischen Luther und Zwingli auf die protestantische Bewegung? 9. Wie wurde der Abendmahlsstreit zwischen Luther und Zwingli theologisch begründet? 10. Welche Rolle spielten andere Reformatoren im Konflikt zwischen Luther und Zwingli?
Am 2. Juli 1505 geriet Martin Luther auf dem Rückweg von einem Besuch bei seinen Eltern in ein schweres Gewitter nahe Stotternheim bei Erfurt. Während des Gewitters fürchtete er um sein... [mehr]
Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]
- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Ein Kaiser und ein König sind beide Monarchen, unterscheiden sich aber in ihrer Stellung und Bedeutung: 1. **Rang und Machtbereich**: - Ein **Kaiser** steht in der Regel über einem K&o... [mehr]