Was hat Luther auf der Wartburg gemacht?

Antwort

Martin Luther verbrachte von Mai 1521 bis März 1522 etwa zehn Monate auf der Wartburg, nachdem er auf dem Reich zu Worms fürelfrei erklärt worden war. Während seines Aufenthalts auf der Wartburg übersetzte er das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche. Diese Übersetzung, die als "Septembertestament" bekannt wurde, war ein bedeutender Beitrag zur deutschen Sprache und zur Verbreitung der Bibel in der Bevölkerung. Luther nutzte die Zeit auch, um zahlreiche Schriften zu verfassen und seine theologischen Ideen weiterzuentwickeln.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was geschah am 2. Juli 1505 im Leben von Martin Luther?

Am 2. Juli 1505 geriet Martin Luther auf dem Rückweg von einem Besuch bei seinen Eltern in ein schweres Gewitter nahe Stotternheim bei Erfurt. Während des Gewitters fürchtete er um sein... [mehr]

Was geschah am 17. Juli 1505 in Martin Luthers Leben?

Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]

Lebensweg von Martin Luther in Stichpunkten dargestellt.

- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]