Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]
Martin Luther hat seine Thesen nicht verbrannt. Stattdessen hat er am 10. Dezember 1520 in Wittenberg die päpstliche Bulle "Exsurge Domine" verbrannt, die ihn aufforderte, seine Thesen zu widerrufen. Diese symbolische Handlung markierte Luthers endgültigen Bruch mit der römisch-katholischen Kirche und leitete die Reformation ein.
Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]