- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Martin Luther, der Initiator der protestantischen Reformation, beklagte sich später darüber, dass viele Menschen seine Lehren und Absichten missverstanden hätten. Er meinte damit wahrscheinlich, dass seine Reformbestrebungen oft radikaler interpretiert wurden, als er es beabsichtigt hatte. Luther wollte ursprünglich die katholische Kirche reformieren und Missstände wie den Ablasshandel beseitigen, nicht jedoch eine vollständige Spaltung der Kirche herbeiführen. Einige seiner Anhänger und andere Reformatoren gingen jedoch weiter als Luther selbst und führten zu einer Vielzahl von protestantischen Bewegungen, die sich in ihrer Theologie und Praxis stark voneinander unterschieden. Diese Entwicklungen könnten dazu geführt haben, dass Luther das Gefühl hatte, seine ursprünglichen Absichten seien verzerrt oder überinterpretiert worden.
- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
Am 2. Juli 1505 geriet Martin Luther auf dem Rückweg von einem Besuch bei seinen Eltern in ein schweres Gewitter nahe Stotternheim bei Erfurt. Während des Gewitters fürchtete er um sein... [mehr]
Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]