Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Ludwig XIV., auch bekannt als der "Sonnenkön", verstand unter absolutistischer Herrschaft ein Regierungssystem, in dem der Monarch uneingeschränkte Macht und Autorität über den Staat und seine Untertanen ausübt. Dies bedeutete, dass er die zentrale Figur in der politischen Struktur war und alle wichtigen Entscheidungen ohne die Notwendigkeit der Zustimmung von Parlamenten oder anderen Institutionen treffen konnte. Ludwig XIV. glaubte, dass seine Macht von Gott gegeben war (das sogenannte "Gottesgnadentum") und dass er daher nur Gott gegenüber verantwortlich war. Einige Merkmale seiner absolutistischen Herrschaft waren: 1. **Zentralisierung der Macht**: Ludwig XIV. stärkte die königliche Autorität, indem er die Macht der regionalen Adligen und Parlamente einschränkte. 2. **Stehendes Heer**: Er unterhielt ein großes, stehendes Heer, das direkt dem König unterstellt war und seine Macht sicherte. 3. **Verwaltung und Bürokratie**: Er baute eine effiziente Verwaltung und Bürokratie auf, die direkt dem König unterstand und seine Anordnungen ausführte. 4. **Kulturelle Kontrolle**: Ludwig XIV. förderte die Künste und nutzte sie, um seine Macht und den Glanz seines Hofes zu demonstrieren, insbesondere durch den Bau des Schlosses von Versailles. 5. **Wirtschaftliche Kontrolle**: Er setzte auf merkantilistische Wirtschaftspolitik, um die Wirtschaft zu stärken und die königlichen Finanzen zu kontrollieren. Diese Prinzipien und Maßnahmen halfen Ludwig XIV., seine Macht zu festigen und das Modell des Absolutismus in Europa zu etablieren.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]