Ja, Paul Ehrlich war in Würzburg. Er studierte ab 1872 Medizin an der Universität Würzburg und promovierte dort 1878. Während seines Studiums und seiner Promotion arbeitete er unte... [mehr]
Hans Weinsheimer war ein deutscher Jurist und Politiker, der während der NS-Zeit eine bedeutende Rolle spielte. Er wurde am 1. Januar 1900 in Frankfurt am Main geboren und starb am 19. Dezember 1976 in München. Weinsheimer trat 1933 der NSDAP bei und war in verschiedenen juristischen und politischen Funktionen tätig. Er war unter anderem als Staatsanwalt und Richter aktiv und arbeitete später im Reichsjustizministerium. Während des Zweiten Weltkriegs war er in der Verwaltung des besetzten Polens tätig. Nach dem Krieg wurde Weinsheimer im Rahmen der Entnazifizierung zunächst interniert, später jedoch als Mitläufer eingestuft und konnte seine juristische Karriere fortsetzen. Er arbeitete in der Nachkriegszeit als Rechtsanwalt und war in verschiedenen juristischen Organisationen aktiv. Seine Rolle während der NS-Zeit und seine Tätigkeiten im besetzten Polen sind umstritten und wurden in der Nachkriegszeit kritisch betrachtet.
Ja, Paul Ehrlich war in Würzburg. Er studierte ab 1872 Medizin an der Universität Würzburg und promovierte dort 1878. Während seines Studiums und seiner Promotion arbeitete er unte... [mehr]
Der Tag von Potsdam fand am 21. März 1933 statt. An diesem Tag wurde die Eröffnung des neugewählten Reichstags in der Garnisonkirche in Potsdam gefeiert. Die Veranstaltung war ein symbo... [mehr]
Die SS (Schutzstaffel) war eine zentrale Organisation im nationalsozialistischen Deutschland und maßgeblich an der Verfolgung, Unterdrückung und Ermordung zahlreicher Bevölkerungsgrupp... [mehr]
Cornelius Nepos war ein römischer Schriftsteller und Biograph, der etwa von 100 v. Chr. bis 24 v. Chr. lebte. Er ist vor allem für sein Werk „De viris illustribus“ („Ü... [mehr]