Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]
Die langfristigen Auswirkungen von Martin Luthers Zeit auf die europäische Geschichte sind vielfältig und tiefgreifend: 1. **Reformation und Kirchenspaltung**: Luthers Thesenanschlag 1517 führte zur Reformation, die die katholische Kirche spaltete und zur Entstehung des Protestantismus führte. Dies veränderte die religiöse Landschaft Europas dauerhaft. 2. **Religionskriege**: Die Reformation führte zu zahlreichen Religionskriegen, darunter der Dreißigjährige Krieg (1618-1648), der weite Teile Europas verwüstete und zu erheblichen politischen und sozialen Umwälzungen führte. 3. **Säkularisierung**: Die Reformation trug zur Säkularisierung bei, indem sie die Macht der Kirche über weltliche Angelegenheiten verringerte und den Weg für die Trennung von Kirche und Staat ebnete. 4. **Bildung und Alphabetisierung**: Luther förderte die Übersetzung der Bibel in die Volkssprache, was die Alphabetisierung und Bildung in der breiten Bevölkerung vorantrieb. Dies legte den Grundstein für die spätere Aufklärung. 5. **Politische Veränderungen**: Die Reformation stärkte die Macht der Fürsten und Könige, die sich von der Autorität des Papstes lösten. Dies führte zu einer Neuordnung der politischen Machtverhältnisse in Europa. 6. **Kulturelle und soziale Veränderungen**: Die Reformation beeinflusste Kunst, Musik und Literatur und führte zu einer neuen religiösen und kulturellen Identität in vielen Teilen Europas. Diese Veränderungen hatten tiefgreifende und langanhaltende Auswirkungen auf die europäische Geschichte und prägten die Entwicklung des Kontinents in den folgenden Jahrhunderten.
Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]
- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]
Kartoffeln kamen im 16. Jahrhundert nach Europa. Sie wurden nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus von spanischen Eroberern aus Südamerika (vor allem aus dem heutigen Peru und Boli... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]