Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Niccolò Machiavelli (1469-1527) war ein italienischer Politiker, Historiker, Philosoph und Schriftsteller der Renaissance. Er ist vor allem bekannt für sein Werk "Der Fürst" (Il Principe), in dem er politische Macht und Herrschaft analysiert. Machiavelli gilt als Begründer der modernen politischen Wissenschaft und wird oft mit dem Begriff "Machiavell" in Verbindung gebracht, der eine pragmatische, oft als skrupellos empfundene Herangehensweise an die Politik beschreibt. Neben "Der Fürst" verfasste er auch andere bedeutende Werke, darunter "Die Reden über die ersten zehn Bücher von Titus Livius" und "Der Discorsi". Machiavelli war ein Verfechter der republikanischen Regierungsform und kritisierte die Tyrannei. Sein Denken hat die politische Theorie bis heute beeinflusst.
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]