Die Beziehung zwischen dem Judentum und dem deutschen Kaiserreich war komplex und von verschiedenen Faktoren geprägt. Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es sowohl antisemitische Strömu... [mehr]
- Datum: 9. auf 10. November 1938 - Ereignis: Organisierte Gewalt gegen jüdische Bürger in Deutschland und Österreich - Auslöser: Ermordung des deutschen Diplomaten Ernst vom Rath durch einen jüdischen Jugendlichen, Herschel Grynszpan - Zentrale Maßnahmen: Zerstörung von Synagogen, Geschäften und Wohnungen jüdischer Bürger - Anzahl der Opfer: Mindestens 91 Menschen wurden getötet, viele weitere verletzt - Verhaftungen: Rund 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslager deportiert - Auswirkungen: Intensivierung der antisemitischen Politik der Nationalsozialisten, Wegbereitung für den Holocaust - Bezeichnung: Auch als "Reichskristallnacht" bekannt, aufgrund der zerbrochenen Glasscherben auf den Straßen - Internationale Reaktionen: Empörung, jedoch keine nennenswerten politischen Konsequenzen für das nationalsozialistische Regime
Die Beziehung zwischen dem Judentum und dem deutschen Kaiserreich war komplex und von verschiedenen Faktoren geprägt. Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es sowohl antisemitische Strömu... [mehr]
Essener sind die Einwohner oder Bürger der Stadt Essen, die im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland liegt. Essen ist eine bedeutende Stadt im Ruhrgebiet und hat eine reiche industrielle... [mehr]