Was war besonders an der Krise des Absolutismus?

Antwort

Die Krise des Absolutismus in der Zeit der Könige, insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert, war durch mehrere besondere Merkmale gekennzeichnet: 1. **Wirtschaftliche Probleme**: Viele absolutistische Staaten hatten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Hohe Kriegskosten, verschwenderische Hofhaltung und ineffiziente Steuersysteme führten zu chronischen Haushaltsdefiziten. 2. **Soziale Spannungen**: Die Gesellschaft war stark hierarchisch gegliedert, mit einer kleinen Elite, die den Großteil des Reichtums und der Macht besaß, und einer großen, oft verarmten Bevölkerung. Diese Ungleichheiten führten zu sozialen Unruhen und Revolten. 3. **Politische Opposition**: Der Absolutismus stieß zunehmend auf Widerstand von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, darunter das aufstrebende Bürgertum, das mehr politische Mitbestimmung forderte, und Teile des Adels, die ihre traditionellen Privilegien verteidigen wollten. 4. **Aufklärung**: Die Ideen der Aufklärung, die Vernunft, individuelle Freiheit und Gleichheit betonten, untergruben die Legitimität des absolutistischen Herrschaftssystems. Philosophen wie Voltaire, Rousseau und Montesquieu kritisierten die absolute Macht der Könige und propagierten neue Regierungsformen. 5. **Revolutionäre Bewegungen**: Diese Spannungen und Ideen kulminierten in revolutionären Bewegungen, wie der Amerikanischen Revolution (1776) und der Französischen Revolution (1789), die das Ende des Absolutismus in vielen Teilen Europas einläuteten. Diese Faktoren zusammen führten zu einer tiefgreifenden Krise des absolutistischen Systems und bereiteten den Weg für moderne, demokratischere Regierungsformen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Über welches Reich hat König Ludwig XIV. regiert?

König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]