Haben Kriegsgefangene aus dem Stalaglager Görlitz gearbeitet und in welchen Betrieben waren sie eingesetzt?

Antwort

Ja, die Kriegsgefangenen aus dem Stalag VIII A in Görlitz (heute Zgorzelec, Polen) wurden zur Zwangsarbeit eingesetzt. Das Stalag VIII A war eines der größten deutschen Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg. Die Gefangenen stammten aus verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Belgien, Polen, die Sowjetunion, Italien und andere. Die Kriegsgefangenen wurden in sogenannten Arbeitskommandos (Arbeitslager außerhalb des Hauptlagers) aufgeteilt und in verschiedenen Betrieben und Bereichen eingesetzt. Zu den wichtigsten Arbeitsbereichen gehörten: - **Landwirtschaft**: Viele Gefangene arbeiteten auf Bauernhöfen in der Umgebung. - **Industrie**: Sie wurden in Fabriken und Industriebetrieben eingesetzt, zum Beispiel in der Maschinenfabrik **WUMAG** (Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz), in der **Kraftfahrzeugfabrik Phänomen** und in anderen metallverarbeitenden Betrieben. - **Bauwirtschaft**: Gefangene wurden beim Bau von Straßen, Eisenbahnen und Gebäuden eingesetzt. - **Städtische Betriebe**: Auch in städtischen Versorgungsbetrieben, wie Wasserwerken oder Elektrizitätswerken, wurden sie beschäftigt. Die genaue Zuordnung zu einzelnen Betrieben ist aufgrund der Vielzahl der Kommandos und der wechselnden Einsätze nicht immer vollständig dokumentiert. Es gibt jedoch zahlreiche Hinweise darauf, dass die Görlitzer Industrie und Landwirtschaft stark von der Zwangsarbeit der Kriegsgefangenen profitierte. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Seite der [Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur Stalag VIII A](https://www.stalag-viii-a.eu/de/geschichte-des-lagers/), die sich mit der Geschichte des Lagers und der Zwangsarbeit beschäftigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann wurde der Brunnen mit der Muschelminna in Görlitz gebaut und wann bekam die Minna ihren Spitznamen?

Der Brunnen mit der Muschelminna in Görlitz, offiziell als Muschelbrunnen bezeichnet, wurde im Jahr 1887 errichtet. Die Bronzefigur auf dem Brunnen, die eine junge Frau mit einer Muschel darstell... [mehr]

Welche Bewandtnis hat die Gedenkstätte für griechische Bürger im polnischen Teil von Görlitz?

Die Gedenkstätte im polnischen Teil von Görlitz (Zgorzelec) erinnert an die griechischen Bürger, die nach dem griechischen Bürgerkrieg (1946–1949) nach Polen kamen. Nach dem... [mehr]

Was ist das Stalag-Lager im polnischen Teil von Görlitz?

Das Stalag VIII A war ein deutsches Kriegsgefangenenlager (Stammlager) im Zweiten Weltkrieg, das sich südlich von Görlitz befand. Heute liegt das Gelände auf polnischem Staatsgebiet, in... [mehr]