Was wurde beim Konzil von Ferrara/Florenz beschlossen?

Antwort

Das Konzil von Ferrara/Florenz (1438–1445) war ein ökumenisches Konzil der römisch-katholischen Kirche, das ursprünglich in Ferrara begann und später nach Florenz verlegt wurde. Ein zentrales Thema des Konzils war die Wiedervereinigung der westlichen (römisch-katholischen) und östlichen (orthodoxen) Kirchen, die seit dem Großen Schisma von 1054 getrennt waren. Ein bedeutender Beschluss des Konzils war die Verkündung der Kirchenunion im Jahr 1439, die in der Bulle "Laetentur Caeli" festgehalten wurde. Diese Union wurde jedoch in der orthodoxen Welt weitgehend abgelehnt und hatte letztlich keinen dauerhaften Erfolg. Weitere wichtige Themen des Konzils waren die Reform der Kirche und die Bekämpfung der Hussitenbewegung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten