Hat sich die Kirche erst nach Luthers Bibelübersetzung gespalten?

Antwort

Die Spaltung der Kirche, die als Reformation bekannt ist, begann tatsächlich mit Martin Luthers Aktionen, aber nicht ausschließlich mit seiner Bibelübersetzung. Der entscheidende Moment war Luthers Veröffentlichung der 95 Thesen im Jahr 1517, die Kritik an der katholischen Kirche und am Ablasshandel übten. Diese Thesen lösten eine breite Diskussion und schließlich die Reformation aus. Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die 1522 (Neues Testament) und 1534 (komplette Bibel) veröffentlicht wurde, spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der reformatorischen Ideen, da sie den Menschen ermöglichte, die Bibel selbst zu lesen und zu interpretieren. Dies trug erheblich zur weiteren Spaltung und zur Bildung protestantischer Kirchen bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tabellarische Übersicht wichtiger Eckdaten der Reformationen in Deutschland, Schweiz, Frankreich und England.

Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]

Wie starb Michael Servet?

Michael Servet (auch Miguel Serveto oder Michael Servetus) starb am 27. Oktober 1553 in Genf. Er wurde wegen Ketzerei verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Servet war ein spanischer Theolog... [mehr]