Die Kinderlandverschickung (KLV) war ein Programm im nationalsozialistischen Deutschland, das ursprünglich dazu diente, Kinder aus städtischen Gebieten, die durch alliierte Luftangriffe gefährdet waren, in sicherere ländliche Gebiete zu evakuieren. Im Jahr 1945, als die Rote Armee in Ostpreußen vorrückte, wurde die KLV auch genutzt, um Kinder aus den gefährdeten Gebieten Ostpreußens zu evakuieren. Die Evakuierung nach Ostpreußen 1945 war jedoch besonders chaotisch und gefährlich, da die Frontlinien sich schnell verschoben und die Infrastruktur durch den Krieg stark beschädigt war. Viele Kinder wurden in improvisierten Lagern untergebracht und mussten unter extrem schwierigen Bedingungen leben. Die Evakuierung war oft schlecht organisiert, und viele Kinder wurden von ihren Familien getrennt. Weitere Informationen zur Kinderlandverschickung findest du auf Wikipedia: [Kinderlandverschickung](https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderlandverschickung).