Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.
Karl Liebknecht rief am 9. November 1918 um 16 Uhr die "Freie Sozialistische Republik" aus. Er war ein führender Vertreter der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD), die sich von der SPD abgespalten hatte. Liebknecht und die USPD strebten eine sozialistische Revolution an, die auf den Ideen des Marxismus basierte. Dies führte später zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) im Jahr 1919, die eine radikalere sozialistische Agenda verfolgte als die SPD.
Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.
Der Mord an Karl Liebknecht fand am 15. Januar 1919 in Berlin statt. Liebknecht war ein deutscher Sozialist und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er wurde während d... [mehr]
Karl Liebknecht wurde nicht erstochen, sondern während der politischen Unruhen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, genauer gesagt am 15. Januar 1919, von Freikorps-Soldaten erschossen. Er w... [mehr]
Die Gründung der Weimarer Republik erfolgte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Sturz des Kaiserreichs im November 1918. Die politischen und sozialen Umstände waren zu diesem Zeitpun... [mehr]