Bis wann war Islam in Spanien verboten?

Antwort

Der Islam war in Spanien nach der Reconquista, die 1492 mit der Eroberung Granadas endete, offiziell verboten. Die muslimische Bevölkerung wurde gezwungen, zum Christentum zu konvertieren oder das Land zu verlassen. Diese Zwangskonvertierten, bekannt als Morisken, wurden jedoch weiterhin verfolgt und schließlich 1609-1614 aus Spanien vertrieben. Der Islam blieb bis in die moderne Zeit hinein offiziell verboten, und erst mit der spanischen Verfassung von 1978 wurde die Religionsfreiheit wiederhergestellt, was die Ausübung des Islam in Spanien wieder legalisierte.

Kategorie: Geschichte Tags: Spanien Islam Verbot
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann wurde Mohammed geboren?

Mohammed wurde im Jahr 570 n. Chr. in Mekka geboren. Sein Geburtsdatum wird oft auf den 12. Rabi al-Awwal im islamischen Kalender datiert.

Welche Vorgehen hatten die Spanier im Jahr 1519?

Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]

Wie gelang den Spaniern die Eroberung der Azteken?

Die Spanier konnten die Azteken erobern, weil sie einige Vorteile hatten. Zuerst hatten sie bessere Waffen, wie Gewehre und Kanonen, während die Azteken hauptsächlich mit Speeren und Bö... [mehr]