Informationen über Landgraf Philipp von Hessen?

Antwort

Landgraf Philipp von Hessen, auch bekannt als Philipp der Großmütige, war eine bedeutende Figur der Reformationszeit in Deutschland. Er wurde am 13. November 1504 in Marburg geboren und starb am 31. März 1567 in Kassel. Hier sind einige wichtige Informationen über ihn: 1. **Frühes Leben und Herrschaft**: - Philipp übernahm die Herrschaft über die Landgrafschaft Hessen im Jahr 1518, als er noch minderjährig war. Er wurde 1523 für volljährig erklärt und begann, eigenständig zu regieren. 2. **Rolle in der Reformation**: - Philipp war ein überzeugter Anhänger der Reformation und unterstützte Martin Luther und andere Reformatoren. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung des Protestantismus in Deutschland. - 1526 gründete er die Universität Marburg, die erste protestantische Universität der Welt. 3. **Politische Allianzen und Konflikte**: - Philipp war ein Mitbegründer des Schmalkaldischen Bundes, einer Allianz protestantischer Fürsten gegen den katholischen Kaiser Karl V. - Nach der Niederlage des Schmalkaldischen Bundes in der Schlacht bei Mühlberg 1547 wurde Philipp gefangen genommen und erst 1552 wieder freigelassen. 4. **Persönliches Leben**: - Philipp war bekannt für seine Ehe mit Christine von Sachsen, mit der er zehn Kinder hatte. Er sorgte jedoch für einen Skandal, als er 1540 eine zweite Ehe mit Margarethe von der Saale einging, was zu erheblichen Spannungen führte. 5. **Spätere Jahre und Tod**: - Nach seiner Freilassung setzte Philipp seine Bemühungen zur Stärkung des Protestantismus fort und arbeitete an der inneren Konsolidierung seiner Territorien. - Er starb 1567 und hinterließ ein starkes protestantisches Erbe in Hessen. Weitere Informationen über Philipp von Hessen können in historischen Büchern und wissenschaftlichen Artikeln gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten