Der Begriff "Vormärz" bezeichnet die Zeit in Deutschland zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 und der Märzrevolution 1848. Er passt besonders gut, weil er die politischen,... [mehr]
Der Humanismus ist keine Epoche im klassischen Sinne, sondern eine intellektuelle Bewegung, die ihren Ursprung in der Renaissance hat, etwa im 14. bis 16. Jahrhundert. Der Humanismus betont die Bedeutung des Individuums, die Würde des Menschen und die Rückbesinnung auf die antike griechische und römische Kultur. Er legte den Grundstein für viele moderne wissenschaftliche und philosophische Entwicklungen und beeinflusste stark die Kunst, Literatur und Bildung dieser Zeit.
Der Begriff "Vormärz" bezeichnet die Zeit in Deutschland zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 und der Märzrevolution 1848. Er passt besonders gut, weil er die politischen,... [mehr]
In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]