Holocaust einfach erklärt

Antwort

Der Holocaust war der systematische Völkermord an etwa sechs Juden während des Zweiten Weltkriegs, durchgeführt von den Nationalsozialisten in Deutschland und ihren Verbündeten. Er begann mit Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die in Gesetzen und Propaganda manifestiert wurde. Ab 1941 wurden Juden in Konzentrationslager deportiert, wo viele ermordet wurden. Der Holocaust ist ein zentrales Ereignis der Geschichte, das die Bedeutung von Menschenrechten und Toleranz unterstreicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Unterthemen gibt es beim Nationalsozialismus?

Der Nationalsozialismus ist ein sehr umfangreiches Thema mit zahlreichen Unterthemen. Hier sind einige zentrale Unterthemen, die häufig im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus behandelt werde... [mehr]

Was war die Reichstagsbrandverordnung?

Die Reichstagsbrandverordnung, offiziell „Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“, wurde am 28. Februar 1933 – einen Tag nach dem Reichstagsbrand –... [mehr]

Wann fand der Tag von Potsdam statt?

Der Tag von Potsdam fand am 21. März 1933 statt. An diesem Tag wurde die Eröffnung des neugewählten Reichstags in der Garnisonkirche in Potsdam gefeiert. Die Veranstaltung war ein symbo... [mehr]

Wer wurde von der SS verfolgt?

Die SS (Schutzstaffel) war eine zentrale Organisation im nationalsozialistischen Deutschland und maßgeblich an der Verfolgung, Unterdrückung und Ermordung zahlreicher Bevölkerungsgrupp... [mehr]