Das Leben am Hof von Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig war geprägt von Pracht, Etikette und absoluter Kontrolle durch den König. Hier sind einige Besonderheiten: 1. **Zentralisierung der Macht**: Ludwig XIV. verlegte den Hof nach Versailles, um die Adligen von Paris fernzuhalten und sie unter seiner direkten Kontrolle zu haben. Dies stärkte seine absolute Macht. 2. **Prunk und Luxus**: Versailles war ein Symbol für den Reichtum und die Macht des Königs. Der Palast und seine Gärten waren äußerst luxuriös und aufwendig gestaltet. 3. **Strenge Etikette**: Das Leben am Hof war durch eine strenge Etikette geregelt. Es gab genaue Vorschriften für das Verhalten, die Kleidung und die täglichen Rituale. 4. **Tägliche Rituale**: Der Tagesablauf des Königs war durch Zeremonien und Rituale strukturiert, wie das Lever (das morgendliche Aufstehen des Königs) und das Coucher (das Zubettgehen des Königs). Diese Rituale wurden von vielen Höflingen beobachtet. 5. **Kunst und Kultur**: Ludwig XIV. förderte die Künste und machte Versailles zu einem kulturellen Zentrum. Theater, Musik, Tanz und Literatur spielten eine wichtige Rolle am Hof. 6. **Politische Kontrolle**: Durch die Anwesenheit der Adligen am Hof konnte Ludwig XIV. ihre politischen Aktivitäten überwachen und kontrollieren. Er vergab Ämter und Privilegien, um Loyalität zu sichern. 7. **Soziale Hierarchie**: Der Hof war streng hierarchisch organisiert. Der Rang und die Nähe zum König bestimmten den sozialen Status und die Macht eines Höflings. Mehr Informationen über das Leben am Hof von Ludwig XIV. findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XIV.).