Pythagoras von Samos war ein antiker griechischer Philosoph und Mathematiker, der um 570 v. Chr. geboren wurde und um 495 v. Chr. starb. Er ist vor allem für den nach ihm benannten Satz des Pythagoras bekannt, der in der Geometrie eine fundamentale Rolle spielt. Pythagoras gründete eine religiös-philosophische Gemeinschaft, die Pythagoreer, die sich sowohl mit mathematischen als auch mit metaphysischen Fragen beschäftigte. Die Pythagoreer glaubten an die Wiedergeburt der Seele und führten ein asketisches Leben. Sie sahen in den Zahlen die Grundlage aller Dinge und entwickelten zahlreiche mathematische Theorien. Pythagoras selbst hinterließ keine schriftlichen Aufzeichnungen, sodass vieles, was über ihn bekannt ist, aus späteren Quellen stammt. Seine Lehren hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik und Philosophie in der Antike und darüber hinaus.