Was ist die Herkunft und Bedeutung des Begriffs Rittmeister?

Antwort

Der Begriff „Rittmeister“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Ritt“ (Reiten) und „Meister“ (Anführer, Herr) zusammen. Ursprünglich bezeichnete der Rittmeister den Kommandeur einer Reitertruppe, also einer Kavallerieeinheit. Im militärischen Rangsystem entsprach der Rittmeister dem Hauptmann (Captain) bei der Infanterie, war aber speziell für berittene Truppen zuständig. Die Bezeichnung wurde vor allem in deutschen, österreichischen und skandinavischen Armeen verwendet. Heute ist der Begriff weitgehend historisch und wird kaum noch offiziell gebraucht, da die klassische Kavallerie in modernen Armeen keine Rolle mehr spielt. Zusammengefasst: - Herkunft: Deutsch, aus „Ritt“ (Reiten) + „Meister“ (Anführer) - Bedeutung: Kommandeur einer Kavallerieeinheit, militärischer Dienstgrad für berittene Truppen Weitere Informationen findest du z.B. im [Wikipedia-Artikel zum Rittmeister](https://de.wikipedia.org/wiki/Rittmeister).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Herkunft deutscher Nachnamen?

Deutsche Nachnamen haben ihre Ursprünge meist im Mittelalter, als die Bevölkerung wuchs und es notwendig wurde, Menschen mit gleichem Vornamen besser zu unterscheiden. Die Entstehung der Nac... [mehr]

Bedeutung der arischen Rasse?

Der Begriff „arische Rasse“ wurde im 19. und 20. Jahrhundert verwendet, um eine vermeintliche ethnische Gruppe zu beschreiben, die angeblich bestimmte physische und kulturelle Merkmale auf... [mehr]

Erkläre die Geschichte und Bedeutung des Reichstags in Berlin kurz.

Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]