Während der Regierungszeit von Heinrich VIII. (1509–1547) wurden schätzungsweise zwischen 57.000 und 72.000 Menschen hingerichtet. Diese Zahlen stammen aus zeitgenössischen Berich... [mehr]
Die vielen Fehl- und Totgeburten der Ehefrauen Heinrichs VIII. sind ein historisches Rätsel, das bis heute nicht abschließend geklärt ist. Es gibt jedoch mehrere Theorien, die von Historikern und Medizinern diskutiert werden: 1. **Genetische Ursachen:** Eine weit verbreitete Theorie ist, dass Heinrich VIII. selbst Träger einer genetischen Mutation war, die zu Fehl- und Totgeburten führte. Einige Forscher vermuten, dass er möglicherweise Träger des sogenannten **Kell-Antigens** war. Wenn ein Kell-positive Vater und eine Kell-negative Mutter ein Kind zeugen, kann das Immunsystem der Mutter Antikörper gegen das Kind bilden, was zu Fehlgeburten führen kann. 2. **Blutgerinnungsstörungen:** Es wird auch diskutiert, ob Heinrichs Ehefrauen an einer erblichen Blutgerinnungsstörung wie der **Antiphospholipid-Syndrom** gelitten haben könnten, die das Risiko für Fehlgeburten erhöht. 3. **Infektionen und Krankheiten:** Im 16. Jahrhundert waren Infektionen wie Syphilis, Tuberkulose oder andere Krankheiten weit verbreitet und konnten zu Komplikationen in der Schwangerschaft führen. 4. **Alter und Gesundheit der Mütter:** Einige von Heinrichs Ehefrauen waren bei ihren Schwangerschaften bereits älter oder gesundheitlich angeschlagen, was das Risiko für Fehl- und Totgeburten ebenfalls erhöhte. 5. **Zufall und damalige Lebensumstände:** Im 16. Jahrhundert war die Kindersterblichkeit generell sehr hoch. Fehl- und Totgeburten waren keine Seltenheit, auch bei anderen Familien. **Fazit:** Es gibt keine eindeutige Antwort, aber wahrscheinlich war es eine Kombination aus genetischen Faktoren, Krankheiten und den damaligen Lebensumständen, die zu den vielen Fehl- und Totgeburten bei den Frauen Heinrichs VIII. geführt hat. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia: Heinrich VIII.](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII._(England)) oder [BBC History](https://www.bbc.co.uk/history/historic_figures/henry_viii_king.shtml).
Während der Regierungszeit von Heinrich VIII. (1509–1547) wurden schätzungsweise zwischen 57.000 und 72.000 Menschen hingerichtet. Diese Zahlen stammen aus zeitgenössischen Berich... [mehr]