Wie waren die Häuser der Germanen?

Antwort

Die Häuser der Germanen waren in der Regel einfache, rechteckige Gebäude, die aus Holz, Lehm und Stroh gebaut wurden. Sie hatten oft ein Satteldach, das mit Stroh oder Schilf gedeckt war. Die Wände bestanden aus Flechtwerk, das mit Lehm verputzt wurde, um Schutz vor Wind und Wetter zu bieten. Im Inneren gab es meist einen großen Raum, der sowohl als Wohn- als auch als Arbeitsbereich diente. In der Mitte des Raumes befand sich oft eine Feuerstelle, die zum Kochen und Heizen genutzt wurde. Die Möbel waren einfach und funktional, meist aus Holz gefertigt. Die Germanen lebten in kleinen Siedlungen, die aus mehreren solcher Häuser bestanden. Diese Siedlungen waren oft von einem Palisadenzaun umgeben, um Schutz vor Feinden und wilden Tieren zu bieten. Weitere Informationen zu den germanischen Häusern und ihrer Bauweise findest du beispielsweise auf Wikipedia: [Germanen](https://de.wikipedia.org/wiki/Germanen).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten