Die NATO (North Atlantic Treaty Organization) wurde am 4. April 1949 gegründet, um eine militärische Allianz zwischen Nordamerika und Westeuropa zu schaffen. Ziel war es, die Mitgliedsstaat gegen die Bedrohung durch die Sowjetunion und den Kommunismus zu schützen. Der Grundsatz der kollektiven Verteidigung, festgelegt im Artikel 5 des NATO-Vertrags, besagt, dass ein Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle Mitglieder betrachtet wird. Der Warschauer Pakt wurde am 14. Mai 1955 als Reaktion auf die NATO gegründet. Er vereinte die Sowjetunion und ihre osteuropäischen Satellitenstaaten in einem militärischen Bündnis. Der Pakt diente der militärischen Koordination und dem Schutz der sozialistischen Staaten gegen die westliche Bedrohung, insbesondere durch die NATO. Der Warschauer Pakt wurde 1991 aufgelöst, nachdem die politischen Umwälzungen in Osteuropa und der Zerfall der Sowjetunion stattfanden.