Erkläre in kurzen Sätzen die Goldhagen-Debatte.

Antwort

Die Goldhagen-Debatte bezieht sich auf die Kontroversen, die durch das Buch "Hitler's Willing Executioners" (1996) des US-Historikers Daniel Jonah Goldhagen ausgelöst wurden. Goldhagen argumentiert, dass der Holocaust nicht nur von einer kleinen Gruppe von Nazis, sondern von breiten Teilen der deutschen Bevölkerung aktiv unterstützt wurde, basierend auf einem tief verwurzelten eliminatorischen Antisemitismus. Kritiker werfen ihm vor, die Komplexität der historischen und sozialen Faktoren zu simplifizieren und die Verantwortung zu pauschalisieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist mit Anne Frank passiert?

Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]

Wie viele Juden wurden im deutschen Faschismus ermordet?

Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]