Welche Absichten und Ziele offenbart Goebbels' Rede vom 18.02.1943?

Antwort

In der Rede von Joseph Goebbels am Berliner Sportplatz am . Februar 1943 offenbart er mehrere zentrale Absichten, Ziele, Interessen und Einstellungen: 1. **Mobilisierung der Bevölkerung**: Goebbels zielt darauf ab, die deutsche Bevölkerung zu mobilisieren und den Kampfgeist zu stärken. Er appelliert an den Patriotismus und die Opferbereitschaft der Bürger, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen. 2. **Propaganda und Feindbild**: Die Rede enthält eine starke anti-alliiierte Rhetorik. Goebbels nutzt die Gelegenheit, um die Alliierten als Feinde darzustellen und deren vermeintliche Schwächen zu betonen, um den eigenen Kampf als gerechtfertigt und notwendig erscheinen zu lassen. 3. **Stärkung des Nationalsozialismus**: Goebbels versucht, die Ideologie des Nationalsozialismus zu festigen, indem er die Überlegenheit der deutschen Nation und die Notwendigkeit des Kampfes für das Überleben des deutschen Volkes betont. 4. **Opferbereitschaft**: Er fordert die Bevölkerung auf, bereit zu sein, persönliche Opfer zu bringen, um den Krieg zu gewinnen. Dies soll ein Gefühl der Einheit und des gemeinsamen Ziels schaffen. 5. **Dramatisierung der Situation**: Goebbels nutzt emotionale Sprache und dramatische Bilder, um die Dringlichkeit der Lage zu verdeutlichen und die Zuhörer zu mobilisieren. Er spricht von der „Wende“ im Krieg und der Notwendigkeit, sich zusammenzuschließen. 6. **Manipulation der Wahrnehmung**: Die Rede ist ein Beispiel für die manipulative Rhetorik, die Goebbels häufig verwendete, um die öffentliche Meinung zu steuern und die Menschen in eine bestimmte Richtung zu lenken. Insgesamt zeigt die Rede Goebbels' Fähigkeit, durch gezielte Propaganda und emotionale Ansprache die Bevölkerung zu beeinflussen und die nationalsozialistische Ideologie zu verbreiten.

Kategorie: Geschichte Tags: Goebbels Rede Ziele
Frage stellen und sofort Antwort erhalten