Im 18. Jahrhundert waren Glasmacher in Böhmen sehr angesehen. Die Region war bekannt für ihre hochwertigen Glasprodukte, insbesondere für Kristallglas und kunstvoll gestaltete Gläser. Die Glasmacher waren oft hochqualifizierte Handwerker, die spezielle Techniken und Geheimnisse beherrschten, die über Generationen weitergegeben wurden. Die böhmische Glasindustrie erlebte in dieser Zeit einen Aufschwung, und die Produkte fanden nicht nur im Inland, sondern auch international großen Anklang. Glasmacher genossen oft ein gewisses Ansehen in der Gesellschaft, da ihre Kunstfertigkeit und ihr handwerkliches Können geschätzt wurden. Zudem waren sie häufig Teil von Zünften, die ihnen eine gewisse soziale Stellung und Schutz boten.