Wie hießen die Glashütten in Deutschbrod vor dem 19. Jahrhundert?

Antwort

Die Glashütten in Deutschbrod, heute bekannt als Jihlava in Tschechien, hießen vor dem 19. Jahrhundert „Glashütten zu Deutschbrod“ oder „Deutschbroder Glashütten“. Diese Hütten waren bekannt für die Herstellung von Glaswaren, die in der Region und darüber hinaus geschätzt wurden. Die genaue Bezeichnung kann je nach Quelle variieren, aber sie waren allgemein unter dem Namen der Stadt bekannt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Fabriken wurden im 19. Jahrhundert zwischen Pfäffikersee und Greifensee vom Wasser angetrieben?

Im 19. Jahrhundert wurden zwischen dem Pfäffikersee und dem Greifensee zahlreiche Fabriken vom Wasser angetrieben, insbesondere entlang der Glatt, die beide Seen verbindet. Historische Quellen un... [mehr]