Vor etwa 40.000 Jahren war Gibraltar Teil einer anderen Landschaft, die stark von den klimatischen Bedingungen der letzten Eiszeit geprägt war. Zu dieser Zeit war der Meeresspiegel deutlich niedriger, was bedeutete, dass die Landmasse, die heute Gibraltar ist, mit dem europäischen Festland verbunden war. Die Region war von einer kargen, kalten Tundra geprägt, in der verschiedene Tierarten wie Mammuts, Höhlenbären und Neandertaler lebten. Die Höhlen von Gibraltar, wie die berühmte Gorham Cave, waren wichtige Lebensräume für die Neandertaler, die dort Jagd auf Tiere machten und sich vor den harschen Wetterbedingungen schützten. Die Flora bestand hauptsächlich aus kältebeständigen Pflanzen, und die Landschaft war von Felsen und offenen Flächen geprägt. Die geologischen Formationen, die heute sichtbar sind, waren bereits vorhanden, aber die Umgebung war durch das kältere Klima und die niedrigeren Temperaturen sehr unterschiedlich.